KliMo-Prämien für das Schuljahr 2024/25 stehen fest

Alle teilnehmenden Kitas und Schulen können sich freuen.

Das beste vorweg: alle teilnehmenden Kitas und Schulen konnten im letzten Schuljahr eine KliMo-Prämie erzielen.

Die große Teilnahme an KliMo nach Beginn des Neustarts im letzten Schuljahr sieht man auch an den Ergebnissen.

Ergebnisse: -661 MWh Wärme, -84 MWh Strom, +271 m³ Wasser, -2.129 Tonnen CO2

Dabei konnten sich drei Kitas besonders durchsetzen. Durch verschiedene Aktionen, die mit und ohne das KliMo-Team durchgeführt wurden, haben die Kitas Diergardtstraße, Walter-Karentz-Straße und Wilhelm-Müller-Straße die meisten Punkte gesammelt.

Auf dem Treppchen: Platz 1 Kita Diergardtstraße, Platz 2 Walter-Karentz-Straße, Platz 3 Wilhelm-Müller-Straße

Auch im Bereich der Grund- und weiterführenden Schulen wurden viele Punkte gesammelt. Am Ende des Schuljahres können sich die GGS Hülsdonk und die Justus-von-Liebig-Schule in ihrer jeweiligen Kategorie über den ersten Platz freuen. Zweitplatziert sind die Gebrüder-Grimm-Schule und die Heinrich-Pattberg-Realschule. Den jeweils dritten Platz belegen die Regenbogenschule sowie die Geschwister-Scholl-Gesamtschule.

Auf dem Treppchen: Platz 1 GGS Hülsdonk, Platz 2 Gebrüder-Grimm-Schule, Platz 3 Regenbogenschule

Auf dem Treppchen: Platz 1 Justus-von-Liebig-Schule, Platz 2 Heinrich-Pattberg-Realschule, Platz 3 Geschwister-Scholl-Gesamtschule

Alle teilnehmenden Kitas und Schulen werden eine Prämie erhalten. Die Prämienbescheide für alle Einrichtungen stehen in den nächsten Tagen unten als Download zur Verfügung. Dort sind die Verbräuche, Punktzahlen, CO2-Einsparungen und die Höhe der Prämie zu finden.

Punktzahlen der Kitas Punktzahlen der Schulen

Die Übersicht macht deutlich, dass sich vor allem die Grundschulen besonders für KliMo eingesetzt haben. Daher möchten wir diesen einen besonderen Dank für den gezeigten Einsatz aussprechen.

Allein die Eschenburgschule, Annaschule und das Gymnasium Rheinkamp haben sich dazu entschieden, im Schuljahr 2024/25 nicht aktiv an KliMo teilzunehmen. Die erreichte Punktzahl der beiden Grundschulen ist ausschließlich durch das Engagement der Hausmeister entstanden.

Für das kommende Schuljahr hoffen wir auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Kitas und Schulen um zusammen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Moers zu leisten.