Photovoltaik-Anlagen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden.

  Inbetriebnahme Leistung [kWp] Batteriespeicher [kWh]
Rathaus 2023 30,0 -
Container Rathausallee 2024 3,9 9,9
Kita Kurze Straße 2024 7,8 16,4
Kita Eichenstraße 2024 13,9 16,4
Kita Diergardtstraße 2024 10,4 9,9
Kita Orchideenstraße 2014 5,2 -
Kita Am Pandyck 2010 28,1 -
Kita Rüttgersweg 2023 16,2 -
Kita Walter-Karentz-Straße 2023 14,6 -
Grundschule Hülsdonk 2024 28,7 16,4
St. Marien-Schule 2009 8,2 -
St. Marien-Schule 2024 23,7 -
Eichendorff-Schule 2024 4,2 10,2
Adolf-Reichwein-Schule 2024 26,1 33,2
Annaschule 2024 27,0 33,2
Dorsterfeldschule 2019 73,0 -
Lindenschule, Teilstandort 2024 28,7 33,2
Gemeinschaftsgrundschule Eick, Hauptstandort 2024 24,4 30,7
Regenbogenschule 2019 239,1 -
Heinrich-Pattberg-Realschule 1996 1,1 -
Heinrich-Pattberg-Realschule 2024 29,0 -
Grafschafter Gymnasium 2020 75,0 -
Gymnasium Adolfinum 2004 3,1 -
Gymnasium Adolfinum 2024 94,0 33,1
Gymnasium in den Filder Benden 1996 1,4 -
Gymnasium in den Filder Benden 2009 58,9 -
Gymnasium Rheinkamp 2010 29,4 -
Gymnasium Rheinkamp 2019 181,7 -
Geschwister-Scholl-Gesamtschule 2020 180,0 -
Anne-Frank-Gesamtschule 2005 3,3 -
Hermann-Runge-Gesamtschule 2019 21,0 -
Hermann-Runge-Gesamtschule 2024 3,9 6,6
Sozialunterkunft Genend 2024 51,0 -
Henri-Guidet-Zentrum 2012 72,0 -
Sportanlage Repelen 2024 5,2 9,9

Daraus ergibt sich eine Leistung von insgesamt 1.423 kWp und eine Speicherkapazität von 259 kWh.

Außerdem befinden sich vier Kollektoren für den Warmwasserbedarf auf dem Dach der Kita Rüttgersweg und drei Kollektoren auf dem Dach der Kita Walter-Karentz-Straße.