13 Jahre KliMo
Das sind die Meilensteine der letzten Jahre!
Inzwischen gibt es KliMo seit 13 Jahren. Doch wie hat eigentlich alles angefangen?
2012 wurde beschlossen, dass KliMo durchgeführt werden soll (Ratsbeschluss 15/1264 vom 19.03.2012). Als gefördertes Projekt sollte KliMo für drei Jahre an städtischen Kindertagesstätten und Schulen umgesetzt werden. Nach dieser Zeit hat sich allerdings herausgestellt, dass wir durch KliMo nicht nur das Klima schützen, sondern auch eine Menge Geld sparen können. Nach einer erneuten Verlängerung wurde 2021 beschlossen, KliMo dauerhaft fortzuführen (Ratsbeschluss 17/317 vom 30.06.2021). Außerdem wurde bereits ein Jahr später beschlossen, dass KliMo auf alle energierelevanten Liegenschaften der Stadt Moers ausgeweitet wird (Ratsbeschluss 17/849 vom 07.12.2022). Dies beinhaltet Verwaltungsgebäude, Feuerwehren, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Sporteinrichtungen. Des Weiteren wird KliMo um das Handlungsfeld Abfall erweitert.
Gestartet ist KliMo mit einer Auftaktveranstaltung 2013. Hier kamen Schulleitungen, Leitungen der Kindertagesstätten sowie Hausmeister:innen zusammen, um sich über KliMo zu informieren.
In den nächsten Jahren wurden zahlreiche Projekte im Rahmen von KliMo umgesetzt. So wurde 2016 eine Weltkugel in der Moerser Bibliothek angebracht. Gemalt haben die Weltkugel Schülerinnen und Schülern der Eichendorffschule, Uhrschule, Waldschule und der St. Marien-Schule. Das zwei Meter hohe Werk soll zeigen, dass sich der Einsatz für das Klima und unseren Planeten lohnt.
2017 wurde eine Radtour für Schülerinnen und Schüler organisiert. Rund 100 Teilnehmende radelten bei der Veranstaltung durch Moers.
Absolutes Highlight ist der KliMo Treff auf dem Bahnhofsvorplatz. Hier sammelten sich 2019 Schülerinnen und Schüler aus Moers um für das Klima zu demonstrieren.
2021 wurde eine Collage aus 342 Bildern erstellt. Diese wurden von Schülerinnen und Schülern der Moerser Grundschulen gemalt. Angebracht wurde die Collage schließlich im Foyer des Rathauses. Dort können Sie sich die Collage auch heute noch anschauen.
In den kommenden Monaten und Jahren werden wir an die Erfolge der letzten 13 Jahre anknüpfen. Nach einer knapp dreijährigen Pause haben Auftaktveranstaltungen, Projekte zum Thema Mülltrennung in Kindertagesstätten und Aktionen mit den KliMo-Kapitäninnen und Kapitänen in den Schulen stattgefunden. Neben vielen organisatorischen Dingen, wurden Besuche in den Kindertagesstätten und Schulen geplant sowie durchgeführt. In den nächsten Wochen werden in den Einrichtungen verschiedenste Projekte zum Thema Klimaschutz umgesetzt.