Sommerfest der Initiative Zukunft

Heinrich-Pattberg-Realschule stellt Ergebnisse vor.

Am 14.06.2025 hat das zweite Sommerfest der Initiative Zukunft (IZ) an der Heinrich-Pattberg-Realschule stattgefunden. Das Energiemanagement vom zgm war eingeladen und hat gerne teilgenommen. Besonders schön war es für uns zu sehen, mit wie viel Engagement und Eigeninitiative sich die Schülerinnen und Schüler für Themen einsetzen, die ihnen besonders am Herzen liegen.

Die Projekte orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen arbeiten jeden Freitag an den ausgewählten Projekten – und dass über das komplette Schuljahr hinweg. Beim IZ-Sommerfest wurden diese Projekte an selbst gestalteten Ständen vorgestellt, die zum Informieren und Mitmachen einluden.

Eine Projektgruppe setzte sich im Rahmen des Ziels 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ mit dem Thema Abfall auseinander. Die Idee: „Gemeinsam für eine müllfreie Zukunft“. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten unter anderem:

  • Wie viel Abfall fällt an verschiedenen Stellen auf dem Schulgelände an?
  • Welche Mülleimer werden genutzt?
  • Ist der Abfall verteilt oder häuft sich alles an einer Stelle?

Sie gestalteten Plakate, die zum richtigen Entsorgen von Müll aufrufen. Im Rahmen einer Clean-Up-Challenge konnten die Teilnehmenden Hausaufgabengutscheine und zusätzliche Pausen gewinnen.

Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit der Tier- und Pflanzenwelt. Es wurden Vogelhäuser und Pflanzkübel gebaut und bepflanzt sowie Steckbriefe zu Tieren erstellt.

Ein weiteres Projekt entstand in Kooperation mit der Ackerschule des sci:moers. In den vergangenen Monaten pflanzten, gossen, jäteten und ernteten die Schülerinnen und Schüler mit viel Einsatz. Zum Sommerfest verteilte die Gruppe selbst hergestellte Saatgutbomben – eine kreative und nachhaltige Idee, um Bienen und anderen Insekten etwas Gutes zu tun.

Weitere Infos, Einblicke und Fotos zum IZ-Sommerfest finden Sie auf der Website der Heinrich-Pattberg-Realschule.

Die Initiative Zukunft an der Heinrich-Pattberg-Realschule fördert nachhaltiges Denken und Handeln. Lehrkräfte, die Interesse am Projekt oder weiteren Informationen haben, sind herzlich eingeladen, sich bei uns oder direkt bei der Heinrich-Pattberg-Realschule zu melden.