In dem Projekt "Kann das wirklich weg?" lernen die Kinder einen bewussten Umgang mit Abfall kennen. Dabei werden folgende Fragen beantwortet:
- Was ist eigentlich Abfall und was ist Recycling?
- Wohin schmeiße ich meinen Müll?
- Gibt es bessere Möglichkeiten als den Abfall direkt zu entsorgen oder zu recyclen?
- Was passiert, wenn wir unseren Abfall achtlos wegwerfen?
Ziel des Projektes ist den Kindern zu zeigen, dass Abfallvermeidung und Wiederverwendung an oberster Stelle stehen. Dafür wird aus mitgebrachten Abfällen etwas neues gebastelt (siehe Beispielfotos in den Anhängen).
Wenn das Thema ausführlicher besprochen werden soll, kann es mit dem Projekt "Mülltrennung lernen" kombiniert werden.
Das müssen wir vorab wissen
- Gruppengröße - wie viele Kinder nehmen teil?
Das muss von der Kita organisiert werden
- Jedes Kind benötigt ein bis zwei Abfall-Gegenstände (am besten eignen sich Milchkartons oder größere Blechdosen, z.B. eine große Dose Erbsen). Dabei soll es sich um Gegenstände handeln, welche Zuhause im Müll gelandet wären. Die Gegenstände müssen sauber und trocken sein.
- Bastelzubehör, wie Farben, Perlen, Kleber, Federn, Knöpfe etc.