In dem Projekt "Mülltrennung lernen" wird den Kindern auf praktische Weise vermittelt, welcher Abfall in welche Tonne gehört. Dabei werden folgende Fragen beantwortet:
- Was ist eigentlich Abfall und was ist Recycling?
- Wohin schmeiße ich meinen Müll und wie funktioniert Mülltrennung?
- Gibt es bessere Möglichkeiten als den Abfall direkt zu entsorgen oder zu recyclen?
- Was passiert, wenn wir unseren Abfall achtlos wegwerfen?
Die Kinder sollen verschiedene Gegenstände den richtigen Tonnen zuordnen.
Später helfen die Kinder verschiedene Poster zu gestalten, welche dann bei der Mülltrennung helfen. Dafür werden vorgefertigte Vorlagen von der KliMo-Projektleitung mitgebracht. Die Poster werden gut sichtbar über den Mülltonnen angebracht.
Im Anschluss bekommen alle Kinder einen "Abfall-Profi Ausweis".
Wenn das Thema bereits ausführlich besprochen wurde, können Sie sich auch für das Projekt "Kann das wirklich weg?!" entscheiden. Hier geht es um Wiederverwendung und Upcycling von Abfall.
Das müssen wir vorab wissen
- Gruppengröße - wie viele Kinder nehmen teil?
- Welche Farben haben die Mülleimer?
Das muss von der Kita/Schule organisiert werden
- Buntstifte - für alle Kinder in verschiedenen Farben
- Scheren - für jedes Kind, dass schon schneiden kann
- Klebestifte - ca. 4 Stück