In dem Projekt "Papier schöpfen" lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man Papier recyceln kann.
Dafür soll in den Wochen vor dem Projekt Papier gesammelt werden. Wenn farbiges Papier hergestellt werden soll, kann das Papier vorab nach Farben getrennt werden. Außerdem kann das Papier mit Servietten eingefärbt und mit getrockneten Blüten verschönert werden.
Materialien wie Schöpfrahmen und Pürierstab werden von der KliMo-Projektleitung mitgebracht.
Voraussetzung ist, dass die Schule über eine Möglichkeit verfügt, das fertige Papier zum Trocknen aufzuhängen (z.B. Wäscheständer).
Das müssen wir vorab wissen
- Gruppengröße - wie viele Kinder nehmen am Projekt teil?
Das muss von der Schule organisiert werden
- Altpapier in ausreichender Menge, gerne nach Farben sortiert
- Einen Platz zum Trocknen der angefertigten Papiere, z.B. einen Wäscheständer.
- Gegebenenfalls getrocknete Blütenblätter zum verzieren der Papiere - das ist aber kein Muss.
Das bringt das zgm mit
- Schöpfrahmen, Pürierstab, farbige Servietten
Beispiele