Projektwoche "Mission Erde" an der Grundschule Hülsdonk

KliMo hat teilgenommen!

In der vergangenen Woche hat in der Grundschule Hülsdonk eine Projektwoche zum Thema „Mission Erde“ stattgefunden. KliMo hat die Schule mit dem Projekt Papier schöpfen unterstützt. Geleitet wurde das Projekt von der Klassenlehrerin der 1b, Frau Wesslén. Weitere Infos zur Projektwoche finden Sie auf der Website der Grundschule Hülsdonk.

MONTAG
Am Montag haben die 18 Schülerinnen und Schüler Papierreste sortiert, welche Frau Wesslén vorab gesammelt hat. Diese haben wir in kleine Stücke zerrissen oder geschnitten. Mit der Zeit wurde der große Haufen immer kleiner und die Boxen haben sich mit bunten Schnipseln gefüllt. Die Schnipsel haben wir mit Wasser bedeckt und bis zum nächsten Tag einweichen lassen.

DIENSTAG & MITTWOCH
Am Dienstag ging es mit dem Papier schöpfen richtig los. Unten haben wir eine kurze Anleitung zusammengestellt.

Schritt 1:
Die Boxen werden mit weiterem Wasser gefüllt.

Schritt 2:
Die Schnipsel werden klein gedrückt und mit einem Pürierstab zu einem Brei verarbeitet.

Schritt 3:
Jetzt kann es mit dem Schöpfen losgehen. Die Schöpfrahmen werden in die Boxen getaucht und leicht hin und her geschüttelt. Der Rahmen wird waagerecht aus dem Wasser gehoben und einige Zeit gerade gehalten, bis das Wasser abgetropft ist. Als nächstes wird das Papier auf ein Tuch gestürzt und mit einem weiteren Tuch vorsichtig abgetrocknet.

Viele Schülerinnen und Schüler haben getrocknete Blüten und Blätter mit in das Papier eingearbeitet. Diese werden auf das Papier gelegt, bevor es auf das Tuch gestürzt wird.

Schritt 4:
Das fertige, aber noch nasse Papier, wird im Liegen auf einer möglichst glatten Unterlage getrocknet. Sobald es etwas angetrocknet ist, kann es auch an einer Wäscheleine aufgehängt werden.

Schritt 5:
Das Papier ist fertig, sobald es getrocknet ist. Dann kann es zu Karten, Geschenkanhängern oder zu Notizbuch-Umschlägen verarbeitet werden.

FREITAG
An der Grundschule Hülsdonk haben sich viele Schülerinnen und Schüler für die Erstellung von Notizbüchern entschieden. Unten finden Sie eine Auswahl an geschöpften Papieren.

Die ganze Woche über wurde das Papier schöpfen durch weitere Aktionen ergänzt. So hat Frau Wesslén verschiedene Papier-Arten zusammengestellt und Infos zur Entstehung von Papier gegeben. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, dass Papier nur recycelt werden kann, wenn das Altpapier im Papiermüll landet. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler sich selbstständig über Papier informieren, experimentieren und basteln.

Wenn Sie in Ihrer Kita oder Schule auch Papier schöpfen wollen, melden Sie sich gerne. Unter Projekte & Aktionen finden Sie weitere Infos.