Mein Praktikum beim zgm
Ein Praktikumsbericht von Mia-Cecile Mitterlehner.
Zwischen dem 09.06. und 01.08.2025 haben wir Unterstützung im KliMo-Team. Mia-Cecile Mitterlehner macht ein Praktikum im Rahmen ihrer Ausbildung beim zgm. In diesem Artikel fasst sie ihr Praktikum zusammen und erläutert, was sie in den acht Wochen bei uns gemacht hat.
"Mein Name ist Mia-Cecile Mitterlehner, ich bin 20 Jahre alt.
Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin am Berufskolleg für Technik in Moers.
In dieser Ausbildung ist ein 8-Wöchiges Pflichtpraktikum vorgesehen, um die Ausbildung erfolgreich abschließen zu können, welches ich nun bei der Stadt Moers des zgm, vom 09.06. bis zum 01.08.2025 absolvieren werde.
Innerhalb der Abteilung des Energiemanagements (Nutzersensibilisierung), für die ich mich beworben hatte, habe ich bereits einige Aufgaben übernommen, die ich im Folgenden näher beschreiben möchte.
Begonnen habe ich mit der Gestaltung von Mülleimer-Aufklebern für Kitas und Grundschulen. Ich begann mit dem Auftrag, Aufkleber für Mülleimer zu gestalten, die speziell für den Einsatz in Kitas und Grundschulen gedacht sind. Mein Ziel war es, kindergerechte und ansprechende Designs zu erstellen. Nach einigen Skizzen kam mir die Idee, den Verpackungen auf den Aufklebern Augen zu geben. Diese Gestaltung lässt die Aufkleber nicht nur freundlicher wirken, sondern auch interessanter und verständlicher für Kinder erscheinen. Für ältere Kinder und Jugendliche habe ich auf diese Gestaltung verzichtet, da ein seriöserer Stil hier passender war. Diese Entscheidung habe ich nicht alleine getroffen, sondern mit Frau Meinert zusammen die für mich während der Praktikumszeit meine Ansprechpartnerin ist.
Für die Mülleimer-Aufkleber habe ich die App Illustrator verwendet, welche eine App von Adobe ist. Ich habe die Verpackungen über Illustrator illustriert, als eine PNG-Datei gespeichert und auf Canva noch mal alles sortiert, welcher Müll wohin kommt. Frau Meinert hat dann noch das Logo des zgm und von KliMo eingefügt.
Als zweites habe ich ein Poster zum Thema ,,Lüften im Klassenzimmer“ gestaltet. Ziel war es, auf einfache Weise darzustellen, wann und wie lange gelüftet werden sollte – zum Beispiel durch das gleichzeitige Öffnen von Fenstern und Türen zum Stoßlüften.
Das Poster zum Thema ,,Lüften im Klassenzimmer“, habe ich auf Illustrator illustriert. Mit etwas Geduld und nach einigen herausfordernden Momenten habe ich auch das geschafft, erfolgreich fertig zu stellen.
Aktuell arbeite ich an einem Malbuch zu den Themen Energie und Klima für Grundschulkinder mit. Ich habe mir zunächst verschiedene Gedanken zum Aufbau und zur inhaltlichen Gestaltung gemacht. Die Idee war, dass Kinder auf jeder Seite etwas lernen, ohne dass es überfordernd wirkt – beispielsweise durch einfache Rätsel oder ein Mandala. Zudem habe ich kleine Experimente eingebracht die von den Kindern oder mit ihren Eltern zusammen einfach und leicht durchgeführt werden können. Eine kleine Figur – der Roboter ,,Ronny“- soll die Kinder durch das Malbuch begleiten. Er gibt Tipps und kleine Hinweise, zum Beispiel wie man sich bei Gewitter oder Stromausfall richtig verhält.
Für das Malbuch haben wir hauptsächlich Canva verwendet. Den kleinen Roboter habe ich jedoch auf Illustrator illustriert. Sowie das Geleucht was auf einer Seite zu sehen ist.
Im Großen und Ganzen war es eine super Gelegenheit für mich, an solchen Projekten für die Kitas und Grundschulen in Moers mitzuwirken. Am meisten hatte mir die Arbeit am Malbuch Spaß gemacht und das Papierschöpfen in der Grundschule, sowie in den Tummelferien. Den Kindern zu helfen und ihnen dabei zu zusehen wie viel Spaß sie hatten, hat mich besonders gefreut. Das Papierschöpfen ist ein tolles Recycling-Projekt, um Altpapier wiederzuverwenden. So erhält man schönes selbstgemachtes recyceltes Papier. Die Kinder haben spielerisch etwas über Wiederverwertung gelernt."
Die von Mia erarbeiteten Dinge werden in der nächsten Zeit nach und nach auf unserer Website veröffentlicht und in den Einrichtungen verteilt.
Sie sind Neugierig auf ein Praktikum beim zgm geworden? Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen oder Interesse an einem Praktikum haben. Wir freuen uns!